Wir helfen Ihnen, Kurs zu halten.

Mit unserem Ruhestandsplaner können Sie sich auf einfache Weise einen ersten Überblick über Ihre finanziellen Möglichkeiten während Ihres Ruhestands verschaffen. Damit Sie den Ruhestandsplaner optimal nutzen können, sollten Sie ein paar Dinge zu unserem Online-Cockpit wissen. Der Ruhestandsplaner ermöglicht Ihnen nach abgeschlossener Registrierung, anhand unterschiedlicher Stellschrauben verschiedene Szenarien durchzuspielen.

Ruhestandsindex

Der Ruhestandsindex - ein Bonitätsrating Ihres Ruhestandseinkommens

Wie der gesunde Ruhestandsindex ermittelt wird

Ihr gesunder Ruhestandsindex beschreibt genau das, wonach er klingt. Es ist eine Bewertung, die beschreibt, wie gut Ihr Ruhestand finanziert ist. Er gibt Ihnen Sicherheit und ein ruhiges Gewissen oder aber er zeigt Ihnen auf, wenn Sie noch Anpassungen vorzunehmen haben.

Um diesen Wert zu berechnen, beziehen wir täglich die Daten der globalen Finanzmärkte. Mit diesen Daten berechnet der Ruhestandsplaner dann 3,5 Milliarden mögliche zukünftige Datenpunkte. Diese Daten geben uns eine realistische Erwartung für die Bandbreite der zukünftigen Wertentwicklung unter einem großen Spektrum möglicher Marktszenarien.

Zusätzliche geben Sie uns Ihre persönlichen Daten, wie Ihr Alter, Familienstand, Ihr Vermögen und Ihre Ausgaben. Zusätzlich berücksichtigen wir ihre Einnahmequellen, wie gesetzliche und betriebliche Renten. Die Finanzdaten und Ihre persönlichen Angaben kombinieren wir und leiten daraus einen Ruhestandsindexwert zwischen 0 und 125 für Sie ab.

Was der Wert für Sie bedeutet

Ihr gesunder Ruhestandsindex sagt Ihnen, wie gut Ihr Ruhestand finanziert ist.

Er hilft Ihnen zu erkennen, wie gut Sie im Vergleich zu Ihren Zielen im Ruhestand finanziell aufgestellt sind.

Wenn Ihr Ruhestand gut finanziert ist, erhalten Sie einen Ruhestandsindexwert nahe bei 100. Das bedeutet, dass Sie gemeinsam mit Ihrer Lebenspartnerin oder Ihrem Lebenspartner Ihren Lebensstandard halten können sollten und in der Lage sein werden alle Ihre wesentlichen Ausgaben zu bestreiten.

Ein Ruhestandsindexwert über 100 bedeutet, dass freie Mittel vorhanden sind, die genutzt werden können, um wünschenswerte Zusatzausgaben zu bestreiten. Bspw. schöneren Urlaub oder Unterstützung der Enkel bei der Ausbildung.

Der Ruhestandsindex macht sehr einfach die Auswirkungen von Änderungen bei den Ausgaben, beim Einkommen oder bei den globalen Finanzbedingungen deutlich. Er ist einfach und effektiv. Er erlaubt Ihnen sofort zu erkennen, welche Auswirkungen bestimmte Einstellungen und Entscheidungen, die Sie treffen können, haben. Ihr Ruhestandsindexwert ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu besseren Finanzentscheidungen.

Aussagen des Ruhestandsplaners

Ihr Ruhestandsindexwert

Ihr gesunder Ruhestandsindexwert drückt aus, wie gut Ihr geplanter Ruhestand finanziert ist. Für die Berechnung eines akkuraten Indexwertes unterscheiden wir zwischen Ihren erforderlichen Mindestausgaben und Ihren wünschenswerten Ausgaben.

Erforderliche Mindestausgaben – wesentliche Grundkosten für Ihren Lebensstandard und Ihr Wohlbefinden. Typischerweise sind das Kosten wie Wohnen und Gesundheit.

Wünschenswerte Ausgaben – Kosten für erwünschte aber nicht zwingend notwendige Dinge. Dazu können Urlaube, ein neues Sportgerät oder Spenden gehören.

Auf der Grundlage von Ihren erforderlichen und Ihren wünschenswerten zukünftigen Ausgaben errechnet unser Ruhestandsplaner Ihren gesunden Ruhestandsindexwert. Dieser Wert kann in die folgenden Größenbereiche fallen:

0-79Ihre erforderlichen Mindestausgaben lassen sich aus Ihrem zur Verfügung stehenden Vermögen und den noch zu erwartenden Einnahmequellen über die gesamte Zeit Ihres zu erwartenden Ruhestands nicht decken. Einer unserer Berater kann Ihnen jedoch dabei helfen, Ihren Plan so zu verbessern, dass sich Ihr Ruhestand finanzieren lässt.

80-99Ein Teil Ihrer erforderlichen Mindestausgaben lässt sich darstellen, aber Sie müssen Ihre Ausgaben etwas reduzieren. Oder Ihre zu erwartenden Einnahmen müssen optimiert werden.

100-124Ihre erforderlichen Mindestausgaben lassen sich für Ihren Ruhestand vollständig sicherstellen, Ihre darüber hinaus wünschenswerten Ausgaben können allerdings nicht ganz gedeckt werden. Weil die wünschenswerten Ausgaben definitionsgemäß mit einer größeren Risikotragfähigkeit verbunden sind, erhalten Sie hierfür eine Bandbreite in welcher die möglichen Ausgaben liegen können. Sie erhalten keinen einen festen Wert für die wünschenswerten Ausgaben, weil das hierfür zur Verfügung stehende Vermögen in ein risikobehafteteres Portfolio investiert wird.

125Sowohl die erforderlichen Mindestausgaben als auch die wünschenswerten Ausgaben sind vollständig gedeckt. Mit diesem Wert können Sie nicht nur über Ihren Ruhestand nachdenken, sondern auch beginnen, Ihren Nachlass zu planen und den Schutz Ihrer Familie auch in der fernen Zukunft sicherzustellen.

Ihr Zeitstrahl mit dem Ruhestandsplaner

Der Zeitstrahl ist eine virtuelle Zeitreise, die Ihnen zeigt, wie sich Ihr bestehendes Portfolio und verschiedene Einkommensgrößen im Verlauf Ihres Ruhestands entwickeln werden. Sie können die Veränderung Ihres Gesamtvermögens verfolgen und wann verschiedene Einkommensflüsse starten oder enden (bspw. Gesetzliche Rente, Betriebsrente). Außerdem zeigen wir Ihnen, in welchem Umfang diese Einnahmen ausreichen, ihre Ausgabenpositionen zu decken. Wenn Sie einen Ruhestandsindexwert zwischen 100 und 124 haben, können Sie im Detail verfolgen, wie Ihre Mittel für die wünschenswerten Ausgaben sich entwickeln. Alles in allem gibt Ihnen der Zeitstrahl einen Einblick, wohin Ihr Geld fließt, woher es kommt und wieviel Vermögens Sie zu verschiedenen Zeitpunkten Ihres Ruhestands besitzen werden.

Geschätzter Anlagehorizont

Ihr geschätzter Anlagehorizont entspricht Ihrer zu erwartenden Lebenserwartung nach der konservativen Schätzung des Statistischen Bundesamts (bzw. der gemeinsamen Lebenserwartung bei Paaren) zuzüglich eines Sicherheitspolsters von fünf Jahren. Dies ist eine wichtige Größe, denn sie zeigt Ihnen, wie lange Ihre Lebenserwartung ist, verglichen mit der erwarteten Überlebensdauer Ihres Portfolios. Diese Betrachtung erlaubt uns, auch Nachlassmotive oder die Planung gemeinnütziger Engagements mit Ihnen zu planen.

Vorteile unserer Anlagestrategie

Geldanlage auf Grundlage Ihrer Ausgabenplanung

Bei vielen Investmentstrategien steht im Vordergrund, wie die bestmögliche Rendite zu erzielen ist. Im Gegensatz dazu geht es bei der ausgabengesteuerten Geldanlage darum, ein zuverlässiges Einkommen zu gewährleisten.

Die meisten Ruheständler kennen ihre Ausgaben relativ genau. Sie wissen, wie viel sie monatlich für Wohnen, Essen und Reisen ausgeben. Manche haben sogar konkrete Budgets, wie ihre Kosten im kommenden Jahr oder sogar in den kommenden fünf Jahren aussehen werden. Aber nur sehr wenige Menschen können sagen, wieviel Geld sie in 10 Jahren für ihre monatlichen Ausgaben benötigen werden. Und noch schwieriger wird es, wenn es darum geht, wieviel Geld nötig ist, lebenslang im Ruhestand seine Ausgaben zu bestreiten.

Wie lange lebt man? Wie alt wird Ihr Partner oder Ihre Partnerin? Falls Sie kein Aktuar sind, haben Sie Ihre gemeinsame Lebenserwartung wahrscheinlich noch nicht berechnet.
Und weitere Unsicherheiten kommen erschwerend hinzu. Man kann nicht sicher sein, wieviel etwas in der Zukunft kostet oder wie lange es hält. Man hat keine Ahnung, wie die Inflationsrate sich künftig entwickelt und wie sich das auf den eigenen Konsum auswirkt. Nur wenige Menschen haben einen guten Plan für Ihre Geldanlage, damit diese gegen Inflation geschützt ist. Aus Umfragen wissen wir, dass die meisten Menschen nur eine Idee haben, wie sie mit Inflation umgehen wollen: zukünftig weniger konsumieren

Die Menschen kennen die Zukunft der Finanzmärkte nicht. Zinsen können steigen oder fallen. An den Aktienbörsen kann es zu einem Crash kommen oder das Wirtschaftswachstum der Zukunft kann geringer ausfallen als bisher.

Die ausgabenorientierte Geldanlage hilft durch folgendes Vorgehen, die Unwägbarkeiten der Finanzmärkte und der persönlichen Lebensumstände zu bewältigen:

  • Ein geeigneter Zeitstrahl wird erstellt
    Eine ordentliche ausgabenorientierte Geldanlage beginnt damit, dass bestimmt wird, wie lange das Geld, das Sie gespart haben, reichen muss. Daraus wird ein realistischer Zeitstrahl abgeleitet, über den die geplanten Ausgaben in jedem einzelnen Jahr gewährleistet werden können.
  • Es wird sichergestellt, dass Einkommen vorhanden ist
    Die Strategie wird in Anleihen investieren, deren Fälligkeiten synchron zu den geplanten Ausgaben verlaufen. Mit anderen Worten, die Einnahmen stehen stets dann zur Verfügung, wenn die Rechnungen bezahlt werden müssen, unabhängig davon, was an den Börsen und Kapitalmärkten geschieht. Dieses Einkommen besteht sowohl aus Zinszahlungen (Koupons) der Anleihen als auch aus auch Rückzahlungen fällig werdender Anleihen.
  • Die Inflation wird eingeplant
    Die Strategie löst das Problem der Inflation, indem in inflationsgeschützte Anleihen investiert wird. Das sind Staatsanleihen, die zusätzliche zum vereinbarten Zins (Kouponrate) die Inflationsrate zahlen. Gläubiger dieser Anleihen sind der deutsche und der französische Staat. Einfach ausgedrückt ist das Ziel einer ausgabenorientierten Geldanlage sicherzustellen, dass der Kunde alle künftigen Ausgaben zuverlässig sicher bestreiten kann. Wohingegen der Fokus der meisten Anlagestrategien darauf liegt, den bestmöglichen Renditen nachzujagen, konzentriert sich die ausgabenorientierte Geldanlage darauf, stabile Einnahmen zu erwirtschaften und Einkommenssorgen zu beseitigen. Diese Strategie der Geldanlage wird seit Jahren von Lebensversicherungen und Pensionsfonds genutzt, um auf Jahre stabile Rentenauszahlungen gewährleisten zu können.
An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded. Reload 🗙